Hněvín ist zu einem beliebten Ort geworden, nicht nur für Konzerte, Theateraufführungen oder thematische Veranstaltungen, sondern auch für Hochzeiten, Feste und intime Treffen. Aus einem zuvor geschlossenen historischen Gebäude ist wieder ein lebendiger und einladender Ort für alle Besucher geworden. Wir haben mit Simona Mann gesprochen, die zusammen mit Kollegen hinter einer Reihe von Transformationen steht, die Hněvín an moderne Standards heranführen. Sie teilte Einblicke nicht nur über Möbel aus unserer Werkstatt, sondern auch über die neuesten Nachrichten und zukünftige Pläne.
Die Burg Hněvín ist ein neogotisches Kulturdenkmal. Die Besucher können dort viele Eindrücke erleben – oftmals unerwartet. Was überrascht sie am meisten? Oder kommen sie mit klaren Erwartungen?
Die meisten sind angenehm überrascht. Hněvín ist keine typische Burg mit Ausstellungen hinter Glas – es bietet Erlebnisse. Aktive Besucher genießen es ebenfalls: Es gibt mehrere Klettersteig-Routen auf dem Gelände, Theateraufführungen, Konzerte, Yoga und Fitness im Saisonablauf. Und wer eine ruhigere Erfahrung bevorzugt, kann „Člověče, nezlob se“ oder Schach auf den Außentischen spielen oder einfach im Schatten entspannen.
Wo liegt Hněvín?
Die Besucher sind von der Aussicht vom Burgturm verzaubert, bei klarem Wetter kann man sehr weit sehen, oder sie genießen den gepflegten Garten mit jahrhundertealten Kastanien. Diesen Frühling haben wir außerdem einen neuen Fotopunkt in Form eines Steins der Weisen eröffnet, von dem aus man den Most-See sehen kann – eine thematische Referenz auf den Alchemisten Kelley, der einst in Hněvín arbeitete. Am Wochenende ist außerdem das Observatorium mit dem historischen Teleskop Gustav Heyde aus dem Jahr 1912 geöffnet.
Als wir die Spiele „Člověče, nezlob se“ und Schach erwähnten, die Teil unserer Möbelkollektion aus der Reihe Table sind: Wie kam die Idee zustande, Spiel-Elemente mit urbanen Möbeln zu verbinden?
Wir wollten einen Raum schaffen, in dem ganze Familien sich wohlfühlen können – denn sie sind unsere häufigsten Besucher. Wir betrachten die Spiel-Elemente „Člověče, nezlob se“ und Schach als subtil, aber sehr angenehme Abwechslung. Viele Erwachsene kommen regelmäßig, um bei uns Schach zu spielen. Die Atmosphäre in Hněvín ermutigt dazu – hier herrscht Ruhe, eine schöne Umgebung und eine einzigartige Aussicht.
Andere Möbel, wie Bänke, spiegeln ebenfalls diese Atmosphäre wider – war es für euch wichtig, modernes Design in die Umgebung zu integrieren?
Wir haben die Wahl der Bänke sorgfältig mit Architekten des DL Studio abgestimmt, die für die umfassende Renovierung des Restaurants, der Säle und der zukünftigen Zimmer verantwortlich sind, die Teil des Hotels werden. Ziel war es, dass alle Elemente – einschließlich der Außenmöbel – in ein einheitliches Konzept der Revitalisierung von Hněvín passen.
Wir möchten, dass sich die Besucher hier wohlfühlen, und gleichzeitig soll die optische Gestaltung den Charakter des Ortes respektieren und feinfühlig weiterentwickeln. Mit den Produkten von mmcité ist uns das gelungen.
Bringen Sie diese Erfahrung auch in Ihre Ausstellungen ein – können Besucher interaktive Erlebnisse im Inneren des Schlosses erwarten?
Derzeit wird die Ausstellung über den Alchemisten Edward Kelley renoviert. Sie wird wieder ein interessantes und leicht interaktives Element sein – wir möchten die Besucher informieren, aber auch in die Geschichte eintauchen lassen.
Wir werden auch „spielen“ auf Tellern – das kommende Menü im Restaurant Kelly wird, unter anderem, von Alchemie inspiriert sein, sodass Gäste ein wirklich einzigartiges Erlebnis erwarten können.
Wann wird es geöffnet?
Die Eröffnung des Restaurants verzögerte sich etwas – die Renovierung in einem denkmalgeschützten Bereich ist sehr aufwendig und erfordert große Sorgfalt. Wenn alles nach Plan läuft, öffnen wir im Herbst dieses Jahres.
Was gibt es rund um die Burg zu entdecken? Wohin lohnt sich ein Ausflug?
Die Stadt Most hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und lockt heute mit zahlreichen lohnenden Ausflugszielen. Ein absolutes Highlight ist der Most-See mit seinem glasklaren Wasser – perfekt für einen entspannten Tag am Ufer. Gleich nebenan können Abenteuerlustige am Matylda-See beim Wakeboarding ihre Geschicklichkeit testen. Naturfreunde genießen die Ruhe im Erholungsgebiet Benedikt oder erkunden den malerischen Weg am Ressl-Hügel.
Nicht entgehen lassen sollte man sich die versetzte Kirche – ein technisches Meisterwerk und kulturelles Wahrzeichen. Pferdeliebhaber kommen auf der nahegelegenen Pferderennbahn auf ihre Kosten, und wer lieber Motoren brüllen hört, findet sein Vergnügen auf dem Autodrom. Rund um die Burg wartet also eine abwechslungsreiche Mischung aus Erholung, Natur und sportlichen Erlebnissen.
Und wie sieht die Zukunft aus – etwa mit dem geplanten Hotel?
Wenn alles nach Plan läuft, wird 2027 ein komplett renoviertes Boutique-Hotel direkt im Burggelände seine Türen öffnen. Ergänzt durch zwei neue Säle für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen, entsteht so ein weiterer Anziehungspunkt, der Hněvín zu einem ganz besonderen Ort für Besucher wie auch für die lokale Gemeinschaft macht.